Dein Recruiting-Fahrplan mit System – Das TAS auf einen Blick

Sarah Böning
27. Oktober 2025 - Lesedauer: 3 Minuten
Recruiting-Fahrplan mit System – Das TAS Roadmap
Lesedauer 3 Minuten

TAS Phase 1: Recruiting-Strategie & Arbeitgebermarke aufbauen – So gelingt der Einstieg in systematisches Recruiting

Hey du,

du willst Recruiting strategischer angehen – und nicht mehr nur im Tagesgeschäft untergehen? Dann ist dieser Blog der richtige Einstieg. Denn heute stelle ich dir den ersten Baustein meines Talent Acquisition Systems (TAS) vor: Strategie & Arbeitgeberidentität.

Viele Unternehmen kämpfen mit unklaren Recruiting-Prozessen. Was fehlt oft? Eine echte Strategie – und ein authentisches Bild als Arbeitgeber. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du genau hier ansetzen kannst.

Was gehört zu einer erfolgreichen Recruiting-Strategie?

👉 Wo will dein Unternehmen hin – und wie passt Recruiting zur Gesamtstrategie? Kennst du deine Zielgruppen wirklich – fachlich, persönlich, kulturell? Was macht euch als Arbeitgeber einzigartig – und wie sichtbar ist das schon?

In der Praxis merke ich oft: Viele Unternehmen haben tolle Geschichten – aber erzählen sie nicht. Oder sie kommunizieren zu generisch. Dabei ist eine ehrliche Arbeitgeberstory Gold wert – und muss nicht perfekt sein. Hauptsache: sie passt zu euch!

Wie starten wir?

Wir analysieren, was da ist – und was fehlt. Daraus bauen wir eine strategische Grundlage für deinen individuellen Recruiting-Fahrplan.

Fazit: Eine starke Arbeitgebermarke ist kein Luxus, sondern das Fundament für zielgerichtetes Recruiting.

TAS Phase 2: Personalmarketing im Recruiting – Wie sichtbar bist du wirklich?

Warum ist Personalmarketing so wichtig?

Viele Unternehmen wissen gar nicht, wie viel Potenzial in ihrer Sichtbarkeit steckt. Dabei zählt: Wer nicht sichtbar ist, findet keine passenden Talente.

Checkliste für deinen Außenauftritt:

👉 Was zeigt eure Karriereseite – und was eben nicht? Nutzt ihr Social Media – sind echte Menschen sichtbar oder nur Hochglanz-Phrasen? Bewertungsportale wie Kununu oder Glassdoor – Chance oder Risiko? Offline-Aktivitäten – z. B. Messen, Unis, Netzwerke?

Wir schaffen gemeinsam Klarheit: Wo erzählt ihr bereits Geschichten? Wo könntet ihr mehr Wirkung erzielen?

Fazit: Sichtbarkeit ist kein Zufall – sondern das Ergebnis strategischer Entscheidungen.

TAS Phase 3: Recruiting-Kanäle richtig nutzen – Dein individueller Mix für bessere Bewerbungen

Welche Kanäle lohnen sich wirklich?

👉 Welche nutzt ihr aktuell – und mit welchem Erfolg? Active Sourcing: intern, extern, hybrid?Mitarbeiterempfehlungen: Systematisch oder zufällig? Performance Recruiting, Headhunter, Alumni?

Viele Recruiting-Verantwortliche setzen immer noch auf die „üblichen Verdächtigen“. Dabei lohnt sich oft ein frischer Blick auf neue (oder vergessene) Möglichkeiten.

Ziel: Euer individueller Recruiting-Mix

Wir entwickeln gemeinsam einen Plan, der zu euren Zielen, Ressourcen und Zielgruppen passt – mit Make-or-Buy-Entscheidungen und Prioritäten.

Fazit: Die besten Bewerbungen kommen nicht automatisch – sondern über die richtigen Kanäle, zur richtigen Zeit.

TAS Phase 4: Bewerbermanagement verbessern – So wird dein Prozess zum Erfolgsfaktor

Phase 4 im TAS ist das Bewerbermanagement – und damit einer der entscheidenden Hebel für eine gute Candidate Experience.

Warum ein klarer Prozess so entscheidend ist:

👉 Wer kommuniziert wann, wie und mit wem? Wie transparent ist euer Ablauf – intern und extern? Wie schnell gebt ihr Rückmeldung – auch bei Absagen?

Viele Unternehmen investieren viel in Employer Branding – verlieren aber Kandidat:innen im Bewerbungsprozess, weil es intern hakt.

Optimierungspotenzial erkennen:

Wir analysieren euren Status quo und bauen einen Prozess, der funktioniert – für Kandidat:innen und intern.

Fazit: Ein klarer, schneller und wertschätzender Prozess ist das beste Aushängeschild im Recruiting.

TAS Phase 5: Preboarding & Onboarding – So bindest du Talente ab Tag 1

Willkommen zu Phase 5 im TAS: Pre- und Onboarding. Oft übersehen – aber ein echter Gamechanger!
Warum der Start doppelt zählt:

👉 Was passiert zwischen Vertragszusage und Starttag? Gibt es strukturierte Onboarding-Pläne, Paten oder Mentor:innen? Wie wird Integration aktiv gestaltet?

Gerade in der heutigen Zeit ist Klarheit und persönliche Begleitung entscheidend – um Frühfluktuation zu verhindern und Bindung aufzubauen.

Fazit: Recruiting endet nicht mit der Unterschrift.

TAS Phase 6: Unterstützungsprozesse im Recruiting – Die unterschätzte Effizienzquelle

Finale der TAS-Reihe: Phase 6 – die Unterstützungsprozesse.

Was zählt zu den Unterstützungsprozessen?

👉 Welche Recruiting-Tools nutzt ihr – und wie effektiv? Wie dokumentiert ihr Abläufe und optimiert diese? Wie klar sind Rollen & Verantwortlichkeiten im Team? Welche Daten fließen in eure Entscheidungen ein?

Diese Themen wirken auf den ersten Blick operativ – sind aber oft der Schlüssel für Skalierung, Qualität und nachhaltigen Erfolg.

Fazit: Wer Prozesse systematisiert, schafft Raum für strategische Recruiting-Arbeit.

Abschluss: Systematisch zum Recruiting-Erfolg

Das waren die sechs Phasen meines Talent Acquisition Systems (TAS). Jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf – und gemeinsam entsteht ein individueller Recruiting-Fahrplan.

Wenn du tiefer einsteigen willst – oder deinen eigenen TAS-Fahrplan erstellen möchtest: Schreib mir einfach. 

🚀 Klarheit statt Chaos. Recruiting mit Plan statt Bauchgefühl.

👉 Erfahre mehr auf meiner Website: https://talentcentric.de/

🔍 Du willst wissen, wie andere Unternehmen mit mir gearbeitet haben? Schau dir hier meine Referenzen an: https://talentcentric.de/referenzen/

💡 Tipp für KMU: Die Umsetzung deines individuellen Recruiting-Fahrplans kann unter bestimmten Voraussetzungen durch das BAFA-Förderprogramm finanziell unterstützt werden. Sprich mich gerne darauf an!

Bis bald,
deine Sarah


Du möchtest dich gerne mit mir austauschen?

Masterclass

Verwandle deinen Personalbedarf mit einem strukturierten Vorgehen in einen klaren und strategischen Recruiting Fahrplan inkl. Kanal-Mix.

In dieser kostenfreien Masterclass (bestehend aus 6 Videos á 5 bis 8 Minuten) lernst du, wie du deinen Personalbedarf strukturierst und in Hiring-Szenarien bündelst, um dein Recruiting und Personalmarketing effektiv auszurichten. Das Ergebnis: ein klarer Recruiting-Kanal-Plan.



To top