BAFA-Förderung für KMU: Bis zu 80 % Zuschuss für deine Recruiting-Beratung

Sarah Böning
14. September 2025 - Lesedauer: 3 Minuten
Sarah Boening sitzt am Schreibtisch und schreibt auf ein iPad.
Lesedauer 3 Minuten

Hey du,

ich habe das Gefühl, dass viel zu wenige kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von dieser großartigen Chance wissen: der BAFA-Förderung für Unternehmensberatung.

Ich als Schwäbin finde es immer gut, wenn man Geld sparen kann 😉. Und genau das macht die BAFA-Förderung möglich: Bis zu 80 % Zuschuss für Beratungen, die dein Unternehmen wirklich nach vorne bringen – zum Beispiel für einen Recruiting-Fahrplan, den wir gemeinsam in nur vier Wochen entwickeln können.

Um euch erstmal abzuholen – was ist das und wie sieht das genauer aus.KMUs mit weniger als 250 Mitarbeitende sollten weiterleise…

Was ist die BAFA-Förderung?

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt KMU in Deutschland mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss für Unternehmensberatung.

  • Förderhöhe: bis zu 3.500 € Beratungskosten
  • Förderquote: zwischen 50 % und 80 % – je nach Standort
  • Zielgruppen: Jungunternehmen, Bestandsunternehmen und Unternehmen in Schwierigkeiten
  • Förderrichtlinie gültig bis: 31. Dezember 2026

👉 Das heißt: Du kannst dir professionelle Beratung leisten und bis zu 2.800 € Zuschuss erhalten.

Für wen ist das spannend?

Förderfähig sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in Deutschland, die folgende Kriterien erfüllen:

  • weniger als 250 Mitarbeitende
  • Jahresumsatz unter 50 Mio. € oder Bilanzsumme unter 43 Mio. €

Mein Angebot: Deine Recruiting-Strategie in 4 Wochen

In nur vier Wochen erarbeiten wir gemeinsam einen maßgeschneiderten Recruiting-Fahrplan, der dir hilft, die richtigen Fachkräfte zu finden und zu halten.

Was wir konkret erarbeiten:

  • Analyse deiner aktuellen Recruiting-Situation
  • Definition deiner Zielgruppen & Stellenprofile
  • Entwicklung einer individuellen Recruiting-Strategie
  • Maßnahmenplan für Employer Branding, Kanäle & Tools
  • Konkrete Handlungsempfehlungen für deine nächsten Schritte

💡 Klar ist: So ein individueller Fahrplan kann mehr kosten als 3.500 €. Aber genau hier wird die Förderung so richtig spannend: Ein großer Teil deiner Investition wird vom Staat übernommen.

So stellst du den BAFA Antrag

Keine Sorge: Der Antrag läuft komplett digital und ist schneller erledigt, als du denkst.
Damit du dabei nicht alleine durchs Formular musst, habe ich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Screenshots vorbereitet.

Wenn du Interesse hast, schreib mir einfach eine E-Mail an
📧 sarah.boening@talentcentric.de – dann sende ich dir die Anleitung gerne zu.
Und am besten verabreden wir uns gleich zu einem Termin für ein persönliches Kennenlernen.

Unternehmer:innen, die das clever nutze

Vielleicht fragst du dich: Lohnt sich das wirklich jedes Jahr?
Meine klare Antwort: Ja!

Ein Beispiel: Ein Unternehmer, den ich kenne, nutzt die BAFA-Förderung jedes Jahr gleich zweimal.
Er setzt die Förderung gezielt für ganz unterschiedliche Themen ein – mal für HR, mal für KI-Lösungen, mal für rechtliche Fragen.
So pusht er bewusst jedes Jahr zwei zentrale Bereiche seines Unternehmens nach vorne.

Genau das ist der Clou: Du darfst pro Jahr bis zu zwei Beratungen über BAFA fördern lassen – insgesamt bis zu fünf bis Ende 2026. Das eröffnet eine enorme Chance, dein Unternehmen Schritt für Schritt mit professioneller Unterstützung weiterzuentwickeln – und dabei bares Geld zu sparen.

Fazit zu BAFA im Kontext Recruiting

Mir ist wichtig, dass mehr KMU von dieser tollen Chance erfahren – weil es einfach schade wäre, wenn Fördergelder ungenutzt bleiben. Egal, ob dein Recruiting-Fahrplan 3.500 € oder mehr kostet – mit der BAFA-Förderung wird die Investition in deine Recruiting-Strategie richtig attraktiv.

👉 Lass uns gemeinsam starten: www.talentcentric.de

🔗 Empfohlene Links für weiterführende Infos:

  1. BAFA-Startseite zur Beratungsförderung
    👉 www.bafa.de – Förderung von Unternehmensberatungen
  2. Direkt zum Online-Antrag (FMS-Portal)
    👉 BAFA-Antrag online stellen
  3. BAFA-Merkblatt: Wer ist ein KMU?
    👉 Merkblatt zur KMU-Definition (PDF)

Bis bald,
deine Sarah


Du möchtest dich gerne mit mir austauschen?

Masterclass

Verwandle deinen Personalbedarf mit einem strukturierten Vorgehen in einen klaren und strategischen Recruiting Fahrplan inkl. Kanal-Mix.

In dieser kostenfreien Masterclass (bestehend aus 6 Videos á 5 bis 8 Minuten) lernst du, wie du deinen Personalbedarf strukturierst und in Hiring-Szenarien bündelst, um dein Recruiting und Personalmarketing effektiv auszurichten. Das Ergebnis: ein klarer Recruiting-Kanal-Plan.



To top